Die Politik muss Bildung neu denken, die Bildungssysteme an die gesellschaftlichen Herausforderungen anpassen

„16 Länder beschäftigen sich nun seit Jahrzehnten damit und schaffen es nicht, den Personalmangel zu bewältigen, Gebäude ausreichend zu erneuern oder zu sanieren, geschweige denn die Digitalisierung überhaupt auf einen angemessenen Stand zu bringen. Es

Weiterlesen
Abbild der Logos: © Kita-Fachkräfteverbände in Deutschland

Positionspapier für eine Kita-Politik VON BUND UND LÄNDERN in der Legislaturperiode 2021-2025

12 Forderungen für eine gute frühkindliche Bildung und Stärkung der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte Einleitungstext des Positionspapiers: Die letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt: Kitas sind gesellschaftlich sehr wichtige Bildungseinrichtungen. Deutlich wurde aber auch, dass Kita-Strukturen

Weiterlesen

Väter haben ihre Einstellung zur Erwerbstätigkeit von Müttern verändert

Westdeutsche Väter mit jungen Kindern haben ihre Ansicht zu Geschlechterrollen teilweise revidiert. Auszug aus der Zusammenfassung: Aufgrund coronabedingter Schließungen von Kindertageseinrichtungen und Schulen mussten Eltern in vielen Fällen einen erheblichen Teil der Betreuungs-, Bildungs- und

Weiterlesen