Junger Politiker zuckt mit den Schultern - ist ratlos

Nur Schulterzucken: Reaktionen auf die katastrophale IGLU-Lesestudie

Wenn Kinder nicht richtig lesen und schreiben können, dann verhin-
dert das ihren zukünftigen Erfolg. Und mehr noch: eine funktionsfä-
hige Demokratie.
Die eigentliche Katastrophe aber sind die schulterzuckenden Reakti-
onen auf den Befund der IGLU-Studie, findet Kolumnist und Netzleh-
rer Bob Blume.

Weiterlesen
Cover der Publikation - © Bertelsmann Stiftung

Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsange-bote könnten hier präventiv wirken. Auszug aus dem Artikel:Kitaplätze sind vielerorts

Weiterlesen

Wie leben junge Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind?

Die Freiburger Straßenschule des SOS-Kinderdorf e.V. und der Jugenddienstes des SOS-Kinderdorfs Saarbrücken unterstützen und begleiten seit vielen Jahren wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte junge Erwachsene mit niedrigschwelligen Angeboten. Über die Studie:Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte junge

Weiterlesen