Wie steht es aktuell um die MINT-Bildung in Deutschland? Dieser Frage geht das MINT Nachwuchsbarometer 2023 nach und legt enormen Handlungsbe-
darf zur Stärkung dieser Schulfächer offen.
Auszug aus dem MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Nachwuchsbarometer:
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Nachwuchssorgen bei MINT-Frauen
Die Geschlechterunterschiede bei den mathematischen Leistungen nahmen während der letzten zehn Jahre erheblich zu. In der 4. Klasse haben Jungen gegenüber Mädchen einen Leistungsvorsprung von ca. 15 Lern-
wochen. In der MINT-Ausbildung ist nur eine Frau unter acht Auszubildenden, im MINT-Studium beträgt der Frauenanteil nur 20 Prozent.
Mathematische Schulleistungen sinken weiter
Jedes fünfte Kind startet mit geringen mathematischen Kompetenzen in den Unterricht der weiterführenden Schule. Der Anteil der leistungsschwachen Kinder hat sich seit 2011 nahezu verdoppelt.
Kinder mit Migrationshintergrund besonders benachteiligt
Der Leistungsabstand in Mathematik von Kindern mit Migrationshintergrund der ersten Generation zu Kindern ohne Migrationshintergrund entsprach 2021 fast eineinhalb Schuljahren.
Handlungsbedarf im Fach Informatik
Obwohl mehr Schüler:innen in der Oberstufe Informatik als Leistungskurs oder Profilfach wählen, bleiben sie prozentual eine Nischengruppe.
Langfristiger Lehrkräftemangel
2021 begannen bundesweit 12 % weniger Studierende ein MINT-Lehramtsstudium als im Vorjahr – in der In-
formatik beträgt der Rückgang sogar 23%. In den kommenden zehn Jahren werden bis zu 100.000 Lehrkräf-
te fehlen.
Das MINT Nachwuchsbarometer
ist ein bundesweiter Trendreport. Der Bericht sammelt und kommentiert die wichtigsten Zahlen, Daten und Fak-
ten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der schulischen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und
zum Studium. Das MINT Nachwuchsbarometer wird von acatech – Deutsche Akademie d Technikwissenschaf-
ten und der Joachim Herz Stiftung gemeinsam herausgegeben und vom IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik
der Naturwissenschaften und Mathematik erstellt.
>>> zum MINT Nachwuchsbarometer 2023 (externer Inhalt)
Urheberrechtshinweis
Alle Rechte des MINT Nachwuchsbarometer 2023 liegen ausschließlich bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung.
Ergänzende Artikel und Informationen
>>> Schülerinnen entscheiden sich trotz großen Interesses häufig gegen einen MINT-Bildungsweg
>>> Schon 6-Jährige denken, MINT-Berufe seien nichts für Mädchen
>>> Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
>>> 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technologie im Unterricht
>>> Mädchen brauchen (nicht nur) coole Vorbilder
>>> PISA-Studie: Mädchen haben zumeist weniger Vertrauen in ihr Talent als Jungen