#SchuleNeuDenken: mehr Musik!
Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.
WeiterlesenNachrichten und Informationen für Pädagoginnen, Lehrerinnen sowie Kinder-/Jugendtherapeuten
Mit der Veröffentlichung des Positionspapiers „#SchuleNeuDenken: mehr Musik!“ zeigt der Deutsche Musikrat in fünf zentralen Feldern Wege für eine bessere musikalische Bildung auf.
WeiterlesenEine Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen u Hochschulen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9, die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren kennenzulernen und eigene Talente zu entdecken.
WeiterlesenDieses erfolgreiche, auch langfristig evaluierte Lebenskompetenz-
programm für die Klassenstufen 5–7 zur Suchtprävention basiert
auf dem aktuellen Forschungstand und bietet neben Grundlagen-
wissen Arbeitsmaterialien für die Praxis sowie eine in der Neuauf-
lage umfassend erneuerte Handreichung!
Aktuelle Schulleistungsstudien wie der IQB-Bildungstrend oder IGLU haben gezeigt, dass 20-25 Prozent der Kinder am Ende ihrer Grund-
schulzeit über unzureichende Lesekompetenzen verfügen.
In fast allen Bundesländern hat sich die Leseleistung in den vergan-
genen Jahren verschlechtert. Eine Ausnahme bildet Hamburg … !
„Ich schaffs!“ basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden. Ben Furman zeigt, wie sich einzelne Probleme in passende Fähigkeiten verwandeln lassen, wie diese geübt werden können und wie man ein Kind motiviert, sein Ziel zu erreichen.
WeiterlesenBrettspiele wie Monopoly oder das Leiterspiel können die mathema-tischen Fähigkeiten kleiner Kinder verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Forschenden der Pontificia Universi-dad Católica de Chile in Santiago.
WeiterlesenDie Redaktion von kinheit-heute.info hat beschlossen, diesen Artikel, den wir bereits am 14. August 2022 eingestellt hatten, nochmals an prominenter Stelle zu präsentieren. Wir halten diesen Artikel für den richtungsweisenden aller bisheri-gen Veröffentlichungen, denn er ist „Ein Versuch klärenden Nachdenkens über die Zusammenhänge zwischen Lernen, Bildung und Zukunft“.
WeiterlesenKinder, die schon früh mit dem Lesen aus Freude beginnen, schnei-
den in der Regel bei kognitiven Tests besser ab und haben eine bes-
sere psychiche Gesundheit, wenn sie ins Jugendalter kommen, so eine Studie mit mehr als 10.000 Heranwachsenden in den USA.
Das Internat vereint eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung mit Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und bietet da-
mit ein in Deutschland einzigartiges Konzept. Es umfasst Platz für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren, die durch sexuellen Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung traumatisiert wurden.
Die Kita »Heide-Süd« – ein Eigenbetrieb der Stadt Halle/Saale – be-
treut und begleitet mit 15 Mitarbeiterinnen insgesamt 109 Kinder. Schwerpunkte und Stärken der Kita sind die bedürfnisorientierte Ar-
beit, Kinderrechte und die offene Arbeit.